Autoren

Supersberger Franz | Villach
Publikationen




Kategorie: | Essays |
---|---|
Thema: | Philosophie, Politik, Psychologie, Reise & Urlaub, Religion, Gesellschaft & Soziales, Gesundheit, Historisches |
Autor: | Supersberger Franz |
Verlag: | Books on Demand |
Format: | Taschenbuch , 220 Seiten |
ISBN: | ISBN: 978-3-734741555 |
Preis: | € 12.80 |
...Zu diesen Gesprächsrunden können sich der Maschinenhändler, der Tischler und der Fleischhauer dazusetzen. Die erste Frage unter den Kleinunternehmern gilt dem Umsatz der vergangenen Woche, der Kundenfrequenz und der Auftragslage. Berichtet ein Handwerker von steigenden Umsätzen, wird er von den Zuhörern gelobt. Beim Stammtisch geduldet sind auch die Eigenheimbesitzer. Wer handwerkliches Geschick beim Hausbauen zeigt und es zu mehreren Häusern bringt, wird für seinen Fleiß gerühmt.
Für jemanden, der Geschichten schreibt, zeigt man wenig Verständnis. Die wenigsten im Dorf können sich darunter etwas vorstellen. Aus Höflichkeit wird gefragt, wann es eine öffentliche Lesung gibt oder ob man an einem neuen Buch schreibt. Auf die Rückfrage, wer eines der Bücher gelesen hat, kommt eine ausweichende Antwort: „Man hat vom letzten Buch etwas gehört.“ Was macht Sinn: drei Häuser zu bauen oder drei Bücher zu veröffentlichen...
Kategorie: | |
---|---|
Thema: | |
Autor: | Supersberger Franz |
Verlag: | BoD |
Format: | eBook, 212 Seiten |
ISBN: | ISBN 978-3-8423-2913-3 |
Preis: | 10.99 |
Joseph Weizenbaum war Mathematiker und Entwickler von Softwareprogrammen. Er gilt als Warner vor der bedingungslosen Wissenschafts- und Zukunftsgläubigkeit. Über das Internet sagte er: „Es ist ein Misthaufen. Neunzig Prozent sind Schrott, es finden sich aber auch ein paar Perlen und Goldgruben darunter.” In allen Lebensbereichen haben wir es mit unterschiedlichen Qualitäten zu tun. Nehmen wir zum Vergleich die Vielfalt bei den Zeitschriften und bei den Fernsehsendungen. Jeder muss für sich entscheiden, was für ihn Schrott und was für ihn eine Perle ist. Man kann argumentieren, dass aus Schrott in einer Recyclinganlage wertvolle Rohstoffe gewonnen werden. In einer Müllverbrennungsanlage gewinnt man aus Müll neue Energie. Ob mein Blog eine Schrott- oder Goldgrube ist, muss jeder Besucher selbst entscheiden. Internetmüllverbrennungsanlage.
Kategorie: | |
---|---|
Thema: | Gesellschaft & Soziales, Umwelt |
Autor: | Supersberger Franz |
Verlag: | BoD |
Format: | Taschenbuch, 100 Seiten |
ISBN: | 978-3837004731 |
Preis: | € 9.50 |
RECLAME
Wer heit om Lond
in an Urt einefoahrt,
der siaght zerst dos
haushoche Reclameschüld
vom Supamorkt, glei ba
da Urtseinfoahrt, erst
späta den Kirchturm.
Im Urtszentrum draht sich
ka Wettahohne om Doch,
auf an Reclamemost draht
sich a Plastiktrogtoschn...
Kategorie: | |
---|---|
Thema: | Natur, Philosophie, Religion, Gesellschaft & Soziales, Historisches, Krankheit & Tod |
Autor: | Supersberger Franz |
Verlag: | Verlag tredition |
Format: | Taschenbuch , 252 Seiten, 12,0 cm x 19,0 cm |
ISBN: | 978-3-7469-2374-1 |
Preis: | € 12.-- |
Eine abwechslungsreiche Folge von Texten spricht für seine Lebendigkeit. Der Leser soll offene Räume für seinen gedanklichen Spaziergang vorfinden; nicht alle Gedanken wie auf einer Erzählautobahn plattgewalzt, eben und asphaltiert. Franz Supersberger ist ein Beobachter mit scharfem Blick und der Fähigkeit, das Wesentliche zu kurzen Texten zu verdichten. Seine Studien stehen für einen größeren, jeden Einzelnen betreffenden Umbruch. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, mehrmals die Woche eine kleine Studie zu verfassen, und teilt dies per Weblog „schlagloch“ einer stetig wachsenden Internetgemeinde mit. Einige „Schlaglöcher“ hat er materialisiert und zu Büchern gemacht.
Das Internet und das Smartphone werden von Menschen aus unterschiedlichen Bevölkerungsschichten auf das Heftigste verteufelt. Das Handy wird als das Böse gesehen, ein Schleichweg, auf dem der Satan in die Welt kommt. Andere behaupten von sich, keine Minute ohne dieses neue Kommunikationsmittel verbringen zu können. Vor dem Internetzeitalter, welches gerade den fünfundzwanzigsten Geburtstag gefeiert hat, gab es schon die Post-its. Die kleinen selbstklebenden gelben Notizzettel. Eine Zeitlang hat man diese über jedem Bürotisch, auf jedem Garderobeschrank und auf jeder Kühlschranktür gesehen. Auf dem Frühstücksteller und auf dem Armaturenbrett klebte morgens ein Post-it, mit verschiedenen Wünschen zum Tag. Alles, was man in den nächsten Stunden erledigen sollte. Hätte es die Post-its nicht gegeben, dann hätte man vieles vergessen. Ab und zu gab es auf den gelben Zetteln eine persönliche Nachricht, dass man geliebt wird oder sich auf die Heimkehr freut....
Für einen Internatszögling erweist sich die Diskussion über den persönlichen Datenschutz, die Daten zu Krankheiten und den Medikamentenkonsum, die Datenerfassung beim Bezahlen mit einer Kreditkarte, als eine nebensächliche Diskussion. Genauso die Frage: Dürfen Lebensmitteldiskonter die Einkäufe auf dem Kundenkonto speichern? Dabei geht es um Joghurt, Kaffee, Nudeln und Wurstwaren. Welchen Stellenwert haben die Erörterungen um die Erlaubnis zur Aufzeichnung von Internetkontakten, Telefonanrufen und den E-Mail-Verkehr für jemanden, wo Gott selbst die geheimsten Gedanken lesen konnte...
Blitzlichter
- Sein Blog gehört zu den ältesten von Österreichvor 1559 Tagen | 774 mal gelesen
- Die Vielfalt der Weblogsvor 2293 Tagen | 1090 mal gelesen
- LESUNGvor 2363 Tagen | 1236 mal gelesen
Wortsplitter
- CORONAABSTINENZvor 796 Tagen | 468 mal gelesen
- CORONAADVENTvor 796 Tagen | 457 mal gelesen
- CORONASCHMÄHvor 964 Tagen | 702 mal gelesen
- CORONATRAUMvor 981 Tagen | 684 mal gelesen
- CORONAKÜBELvor 1011 Tagen | 612 mal gelesen
- 0 BilderCORONABABELvor 1035 Tagen | 1015 mal gelesen
- 0 BilderCORONAKELCHvor 1045 Tagen | 796 mal gelesen
- CORONAVIRUSvor 1058 Tagen | 793 mal gelesen
- REINIGUNGSRITUALvor 1484 Tagen | 783 mal gelesen
- SEITENSTECHEN – Literatur im Zeichen der klugen und der törichten Jungfrauenvor 1682 Tagen | 1218 mal gelesen
Veranstaltungen
- 06. - 06.09.2018: Wahrnehmungen beim Überqueren der Straßevor 1612 Tagen | 726 mal gelesen
- 22.2003 - 22.04.2018: 15. Geburtstag "schlagloch"vor 1746 Tagen | 1007 mal gelesen
- 10.09.2017: Literatur.pic.nicvor 2019 Tagen | 1181 mal gelesen
- 0 Bilder01.10.2016: Offen für Allesvor 2293 Tagen | 865 mal gelesen
Web: www.mitgift.at
E-Mail: office@mitgift.at